Ehrlich gesagt hatte das Auto-Login in meinen Augen noch nie wirklich richtig funktioniert, sondern immer nur so halb. Es hatte bislang allerdings genau so funktioniert, wie ich denke, dass es sich SaveTV zumindest vorstellt.
Zusätzlich zu der eben genannten Fehlerquelle, könnte auch der Cloudflare-CDN reinpfuschen. SaveTV hatte vor einiger Zeit immer wieder mal Probleme bei der Erreichbarkeit der Webseite, weswegen man (wie aus den HTTP-Headern hervorgeht), einen CDN "Cloudflare" vorgeschaltet hat. Dieses kann auch statische Ressourcen zwischenspeichern, wodurch die SaveTV-Server entlastet werden können. (Ob STV das nutzt, steht in den Sternen).
IN RFCs werden Empfehlungen zu den Web-Standards veröffentlicht. Der RFC 2616, section 10.3.3 302 Found zu HTTP Status Code 302 besagt
[...]The requested resource resides temporarily under a different URI. Since the redirection might be altered on occasion, the client SHOULD continue to use the Request-URI for future requests. [...]
SHOULD wird in RFC2119 konkretisiert
3. SHOULD This word, or the adjective "RECOMMENDED", mean that there
may exist valid reasons in particular circumstances to ignore a
particular item, but the full implications must be understood and
carefully weighed before choosing a different course.
Nun ist es so, dass der CDN-Anbieter Cloudflare sowohl 301 als auch 302-Weiterleitungen zwischenspeichern kann, ebenso wie ein Webbrowser sich ebenso dazu entschließen kann, beide Weiterleitungstypen zwischenzuspeichern.. Da im RFC lediglich "sollte" steht, ist dies auch nicht verboten. (bzgl Cloudflare
https://support.cloudflare.com/hc/en-us ... loudflare- - zu Goolge Chrome golem.de-Artiekl siehe meinen vorherigen Post).