
An mehreren Stelle habe ich nun vorkomprimierte gzip-Dateien erstellt, welche (sofern der Webbrowser dies unterstützt), anstelle der unkomprimierten Dateien verwendet wird, sofern der Standard-Style verwendet wird. Dadurch sollten sich die Ladezeiten beim erstmaligen Seitenaufruf verbessert haben, da nun nur noch halb so viele Daten übertragen werden müssen (Von ~460 KB auf ~190 KB). Für jeden weiteren Seitenaufruf hat sich nicht geändert, hier werden im Schnitt ~10 KB übertragen, der Rest wird gecached. Das heißt, der Webbrowser merkt sich, welche Dateien bereits geladen wurden und fragt beim Server nur noch, ob die Datei sich geändert hat - falls nicht (was meistens zutreffen sollte), werden die bereits geladenen Dateien verwendet. Dies spart Internetbandbreite und damit Ladezeit.
